In Deutschland ist die Klinische Sozialarbeit eine relativ neue (Teil-)Disziplin der Sozialen Arbeit. Für ein internationales Publikum geben die Autor:innen Helmut Pauls, Maite Gabriel, Christine Kröger, Sandra Wesenberg und Silke Britta Gahleitner in ihrem Beitrag „Clinical Social Work in Germany“ einen gelungenen Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand der Theorien und Paradigmen der Klinischen Sozialarbeit sowie der Ausbildung, Praxis und Forschung in Deutschland. Darüber hinaus werden zentrale Praxisfelder und spezifische Klient:innengruppen behandelt. Die Fallstudie eines elfjährigen Mädchens und ihrer Familie veranschaulicht psychosoziale Diagnostik und Interventionen der Klinischen Sozialarbeit in einer Familienberatungsstelle. Abschließend werden zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen der Klinischen Sozialarbeit in Deutschland dargestellt.
Der Beitrag kann hier als PDF frei abgerufen werden.