Fachtagung „Prävention, Gesundheitsförderung und Selbstfürsorge in psychosozialen Arbeitsfeldern“

Mitarbeitende aus den verschiedenen Bereichen der psychosozialen Versorgung gehören zu einer Berufsgruppe, die besonders von gesundheitlichen Beeinträchtigungen und krankheitsbedingten Ausfällen wegen arbeitsbezogenen psychischen Belastungen betroffen sind. Die Folgen sind ein erhöhtes Risiko für (chronische) gesundheitliche Beeinträchtigungen und krankheitsbedingte Ausfälle. Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und den zunehmenden Herausforderungen durch veränderte Arbeitsbedingungen, demographischen Wandel oder gesellschaftliche Krisen sind Initiativen in diesem Bereich zur Prävention und Gesundheitsförderung wichtig. Sie ermöglichen eine langfristige Unterstützung der Mitarbeitendengesundheit und erhöhen die Attraktivität dieser Arbeitsbereiche. Konzepte und Initiativen zur Prävention und Gesundheitsförderung sowie Förderung der Selbstfürsorge bei Fachkräften konnten sich bislang noch nicht breit etablieren.

Am 02. Mai 2024 veranstaltete das European Centre for Clinical Social Work e.V. in Kooperation mit der Fachhochschule Campus Wien, dem Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. und dem Schweizer Fachverband für gesundheitsbezogene Soziale Arbeit die Online-Fachtagung „Prävention, Gesundheitsförderung und Selbstfürsorge in psychosozialen Arbeitsfeldern“. Im Rahmen der Fachtagung wurde das Thema „Prävention, Gesundheitsförderung und Selbstfürsorge in den psychosozialen Arbeitsfeldern” mit Hilfe von Keynotes und Vortragspanels beleuchtet. Die Fachtagung richtete sich an Mitarbeitende aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern der psychosozialen Praxis, Studierende der (Klinischen) Sozialarbeit sowie an Wissenschaftler:innen aus den Bereichen der Sozial- und Gesundheitswissenschaften.

Das Tagungsprogramm und die Tagungsdokumentation finden Sie hier:

Die Präsentationen zu den einzelnen Keynote- und Panel-Beiträgen finden Sie als PDF weiter unten. Den Zugang zu den digitalen Posterpräsentationen finden Sie hier. Den Zugang zur Podcast-Reihe „Sozialtherapie – Prävention – Selbstfürsorge“ der FH Campus Wien, die im Rahmen der Fachtagung veröffentlicht wurde finden Sie hier.

Keynotes

Keynote 1: Selbstfürsorge heilt keine strukturellen Probleme in Sozialen Organisationen

Corinna Ehlers, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen

Keynote 2: Selbstsorge zur Prävention von sekundärer Traumatisierung

Julia Gebrande, Hochschule Esslingen und aktuell Vorsitzende der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Keynote 3: Traumasensibles Arbeiten als Chance, selbstwirksam, selbstmächtig und vor allem selbstfürsorglich zu agieren

Marcel Strobel, Institut für Psycho-Soziale Gesundheit: An-Institut der Hochschule Coburg

Panels

Panel 1: Selbstfürsorge konzeptuell

Moderation: Sebastian Ertl, European Centre for Clinical Social Work e.V., Universität Regensburg

Well-Being: Potenziale des Konzeptes für die Praxis Klinischer Sozialarbeit

Jeannette Bischkopf, Fachhochschule Kiel

Betriebliche Gesundheitsförderung in der Sozialen Arbeit in Deutschland: Angebot, Inanspruchnahme, Einflussfaktoren und Implikationen

Alfons Hollederer, Universität Kassel

Mental Health Literacy im Bereich der Sozialen Arbeit

Ines Dieckmännken, Universität Kassel

Panel 2: Prävention und Gesundheitsförderung bei vulnerablen Zielgruppen der psychosozialen Versorgung

Moderation: Karsten Giertz, European Centre for Clinical Social Work e.V., Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Blick auf Kinder psychisch und/ oder suchtbelasteter Eltern: Die Landesfachstelle KipsFam in MV

Susanne Lauschke, Landesfachstelle: Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien Mecklenburg-Vorpommern

„Verrückt? Na Und! – Psychisch fit in der Schule“ Prävention seelischer Gesundheit für Kinder, Jugendliche und Multiplikatoren im Schulkontext in MV

Anke Wagner, Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Mental Health First Aid Ersthelferkurs (MHFA): Psychische Gesundheitsprobleme & seelische Krisen frühzeitig erkennen

Antje Werner, Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Panel 3: Selbstfürsorge in der Unterstützung und Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen

Moderation: Lisa Große, European Centre for Clinical Social Work e.V., Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Gesundes Arbeiten in der Sozialpsychiatrie?!

Katrin Liel, Hochschule Landshut

Auf die eigenen Kapazitäten achten“ – Selbstfürsorge in der der digitalen Beratung bei Essstörungen

Anna Hofer, Cäcillia Hasenöhrl & Eva Wunderer, Hochschule Landshut

„Du musst für dich selber sorgen, um gesund zu bleiben, dein Kind betreuen zu können und ein gutes Vorbild zu sein“ – Selbstfürsorge von Angehörigen von Menschen mit Essstörungen

Cäcilia Hasenöhrl, Anna Hofer & Eva Wunderer, Hochschule Landshut

Panel 4: Selbstfürsorge bei jungen Erwachsenen

Moderation: Maren Bösel, European Centre for Clinical Social Work e.V., SRH Hochschule Heidelberg

Die psychosoziale Gesundheit von Freiwilligen während und nach ihrem Einsatz im globalen Süden. Herausforderungen, Bewältigungsstrategien und Unterstützungspotentiale

Anna Gamperl, FH Campus Wien

Picturing Resilience – PhotoVoice als Möglichkeit zur Teilhabe junger Frauen mit Fluchtbiografien an partizipativer Forschung“

Sabine Tiefenthaler, Pädagogische Hochschule Tirol

Peerberatung als gesundheitsförderndes Angebot im Studi

Julia Grall, SRH Hochschule Heidelberg

Panel 5: Selbstfürsorge bei spezifischen Zielgruppen und Anlässen

Moderation: Saskia Ehrhardt, European Centre for Clinical Social Work e.V., FH Campus Wien

Selbstfürsorge in der Arbeit mit (extrem) rechten Eltern(-teilen) in der Sozialpädagogischen Familienhilfe–Vorstellungtentativer empirischer Forschungsergebnisse

Anna Pfaffenstaller

Radical selfcare – radikale Selbstfürsorge in sozialen Einrichtungen. Die Weiterführung eines Inputs aus der 4. Weltfrauenhauskonferenz 2019 in Taiwan.

Melanie Zeller, FH Campus Wien

Krisenbedingte Veränderungen der Arbeitssituation von klinischen Sozialarbeiter:innen in der Psychiatrie

Julia Rehn & Klara Lohbrunnen, Alice-Salomon Hochschule Berlin

Das Vorbereitungs- und Organisationsteam: Karsten Giertz, Lisa Große, Saskia Ehrhardt, Kerstin Krottendorfer, Bianca Nagel, Marianne Hösl, Larissa Steimle, Anna Gamperl, Sebastian Ertl (von links nach rechts).