Dipl. Kulturarbeiterin (FH) Fachsozialarbeiterin Klinische Sozialarbeit Barbara Reuter
Seit 2005 in freier eigener Praxis für Soziale Psychotherapie und Individualpsychologische Beratung in Sonneberg tätig
Qualifikationen:
Diplom-Kulturarbeiterin (FH)
Fachsozialarbeiterin für Klinische Sozialarbeit (ZKS)
Kindertherapeutin (Telos)
Individualpsychologische Beraterin (Telos)
MARTE Meo Practitioner
Zertifikate:
Bindungsbasierte Beratung und Therapie (LMU)
Psychotraumatologie, Traumabehandlung und Beratung (zptn) DeGPT
EMDR Coach (VDH/DMGT)
Weiterbildungen:
Ego-State-Therapie (Dr.W. Hartmann/M.Erickson Institut Südafrika)
NLITT Neuronale Imagintive Traumatherapie (ThÜTZ)
Traumabezogene Spieltherapie (H. Z. Regensburg)
Kinder- und Jugendlichenhypnotherapie (M.Erickson Institut Rottweil)
Hypnotherapeutische und Systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen/Schwerpunkt: Mehrgenerationenperspektive (M.Erickson Institut Rottweil)
PäPKi-Methode
Tätigkeitsschwerpunkte:
Soziale Psychotherapie als Klinische Fachsozialarbeit
Traumaberatung
Traumatologische Erstberatung (Weißer Ring)
Traumabehandlung
Trauma- und Bindungstherapie
Mutter/Vater-Kind-Bindungs- bzw. Interaktionsbehandlung (Nachholende Bindung) in Anlehnung an die Konzepte Dr. Karl-Heinz Brisch; Frau Prof. Dr. Hannelore Lier-Schehl;
Familientherapeutische Arbeit (Mehrgenerationenperspektive)
Krisenintervention
Mitglied und Mitarbeit:
im European Centre For Clinical Social Work (ECCSW)
Quartiersentwicklung/Stadtteilmanagement im Stadtteil „Wolkenrasen“ Sonneberg
Schulsozialarbeit an Berufsbildenden Schulen Thüringen
Kinder- und Jugendkultur/-sozialarbeit
Lehrtätigkeit
Telos-Institut München
IPSG (Institut der Hochschule Coburg)
Jugendamt Sonneberg
Staatliches Schulamt Neuhaus/Rennweg
Staatliche Berufsbildende Schule Sonneberg
Ausgewählte Publikationen:
Reuter, B. (2014) Psychotraumatologie-Traumatheapie-Bindung, mit Kindernn, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Fallberichte und Videodemonstration) Unveröffentlichte Abschlussarbeit (zptn)
Reuter, B. (2008) Personenzentriertes ganzheitliches Fallmanagement fokussiert auf die Lebensaufgabe Arbeit/Arbeitswelt für erwerbsfähige Hilfebedürftige mit in der Person liegenden Vermittlungshemmnissen. Unveröffentlichtes Arbeitskonzept
Reuter, B. (2006) Pädagogisch-therapeutisches Arbeiten mit Jugendlichen auf der Grundlage der Methoden der Individualpsychologie. Unveröffentlichte Abschlussarbeit (Telos-Institut München)
Reuter, B. (2001) Strukturgebende Einzelfallhilfe. Individualpsychologische Beratung. Unveröffentlichte Abschlussarbeit (Telos-Institut München)