Soziale Diagnostik ist eine Kernkompetenz Sozialer Arbeit. Sie ist zentrale Aufgabe und zugleich ein noch lange nicht abgeschlossenes Projekt. Soziale Diagnostik verstehen wir als Prozess des Fallverstehens und Erklärens von bio-psycho-sozialen Problemlagen. Das Resultat Sozialer Diagnostik ist die soziale Diagnose als methodisch und empirisch fundierter Ausgangspunkt für jede Intervention. Eine Reihe von offenen Fragen stellen sich jedoch in Bezug auf Qualitätskriterien und Umsetzung von Instrumenten und Prozessen Sozialer Diagnostik.
Hierzu bietet das European Centre for Clinical Social Work e.V. mehrere Initiativen an bzw. unterstützt bestehende Aktivitäten zum Thema.
Trinationale Arbeitsgruppe „Qualitätskriterien Sozialer Diagnostik“ (QuaSoDia)
Weiterbildungsreihe Soziale Diagnostik